HUGGY PET BEAR

Entdecke Unsere Welt
Verlieben Sie sich in unsere entzückenden Welpen -
wir planen
einen WURF im
Herbst 2025!
ANMELDUNGEN MÖGLICH

Bei Huggy Pet Bear finden Sie eine liebevolle Hundezucht mit Fokus auf Bobtail - Old English Sheepdog Welpen. Unsere Website bietet Interessenten die Möglichkeit, nicht nur Welpen zu erwerben, sondern auch wertvolle Informationen über die Rasse und die richtige Pflege zu erhalten.
Tauchen Sie ein in die Welt der Huggy Pet Bear Bobtails und lassen Sie sich von ihrer Schönheit und Anmut verzaubern.








































Vorstellung von Silvery Bear Göd Donna
Donna wurde am 07.07.2022 in Ungarn in Göd in der Zuchtstätte Silvery Bear Göd geboren.
Als ich, Manuela, die Welpen sah, war es eigentlich schon entschieden, dass ein Welpe dieses Wurfes bei uns einziehen wird.
Familiär sind wir, durch Corona & Co und auch andere gesundheitliche Ereignisse, leider nicht in der Lage gewesen, Donna beim Züchter abzuholen. Aber dank Ernö, der uns Donna am 24.10.2022 (just zum Jahrestag von Pieter - meinem Mann - und mir) gebracht hat, ist Donna gesund und munter bei uns eingezogen. Sie hat uns alle gleich um den Finger gewickelt, war natürlich immer aktiv - ein Welpe bedarf viel Aufmerksamkeit und Erziehung.
Donna wurde zu meiner Seelenhündin, der Bezug zu ihr ist für mich auch der Grund gewesen, über eine Zucht nachzudenken.
Bobtails sind zwar Hütehunde und können stur sein, aber ich kann sagen, wenn man einmal einen Bobtail hatte, will man nie mehr eine andere Rasse. Sie sind charakterlich einzigartig, sie sind sanfte Schmuser, halten ihre Schäfchen immer im Rudel, können damit auch schwer umgehen, wenn man zB als Familie auf zwei verschiedenen Straßenseiten spazieren geht. Man wird umkreist und es wird versucht die Herde auf einen Haufen zu treiben. Aber was sie wirklich so einzigartig macht, ist ihre verschmuste Art, meine Donna liebt das Kuscheln. Fordert ihre Streicheleinheiten regelrecht ein, sie schleckt das Gesicht, sie stupst mit der Nase .... einfach die Zärtlichkeit mit viel Fell.
Dann sind wir auch schon bei Thema Fell. Viele sprechen uns an:
- dem Hund ist doch sicherlich heiß
- der Bedarf sicherlich eine Menge an Pflege
- wow, ist der groß
und wenn man aber die Rasse kennt, wenn man den Umgang mit dem Fell erlernt, ist ein Bobtail weit weniger aufwändig in der Pflege als zB ein Pudel oder "haarig" als ein Golden Retriever. Ich denke, ich kann das als ausgebildete Groomerin (Hundefriseurin) - ich habe laufend viele unterschiedlichsten Felle zur Pflege bei mir im Salon - wahrheitsgetreu berichten. ;)
Ein Bobtail ist ein Doppelfellhund und ist NICHTHAAREND. Man könnte sagen Allergiker-freundlich, wie viele nichthaarende Doppelfellhunde angepriesen werden. Jedoch reagiert man nicht aufs Fell, sondern auf die Hautschuppen allergisch. Daher gibt es den Allergiker-freundlichen Hund mMn nicht wirklich. Ich bin zB auch allergisch auf Hunde ;-) und führe einen Hundesalon und lebe eigentlich schon mehr als die Hälfte meines Lebens mit Hunden zusammen. Aber bei Donna regiere ich gar nicht aber zB bei einer Bulldogge schon.
Ein Bobtail sollte einmal in der Woche ordentlich gebürstet und gekämmt werden, alle 6-8 Wochen empfehle ich den Kunden einen Besuch im Hundesalon, oder man erlernt es recht einfach selber. Donna kommt alle 4 Wochen in den Salon zur Komplettpflege. Alle meine Welpenabnehmer werden in der Fellpflege instruiert, gerne kann man auch ein 1:1 Setting bei mir für Welpenabnehmer erwerben - dies natürlich zu einem dementsprechenden Sonderpreis. Auch kann ich euch sehr gute Hundefriseure in ganz Österreich empfehlen, weil wir untereinander sehr gut vernetzt sind.
Die Größe ist irritierend, da der Hund massig an Fell hat. Sie gehören zu mittelgroßen Hunden :-) und sind auch daher relativ kompakt zum überall mit hin nehmen, denn unsere Donna reist regelmäßig mit uns in den Urlaub, fährt SUP und liebt das Schwimmen im Meer oder See.
Fellpflege - ist es schwer einen Bobtail bzw. dessen Fellkleid zu pflegen?
Geschichte des Bobtails
Die Geschichte des Bobtais lässt sich nicht mehr ganz konstruieren. Bereits im Jahr 1771 malte Gainsborough den Duke of Buccleuch gemeinsam mit einem Hund dieses Typs. Diese Art war zwar weniger stark behaart wie die heutigen Hunde, sie waren auch etwas kleiner. Als Ahnherr wurde der russische Owtchar vermutet - dieser war jedoch viel größer.
Der charakterlich rollende Gang (Bassgang) und dass er in der Hinterhand höher steht als in der Schulter, legte sogar die Vermutung nahe, dass er von einem Bären abstammen könnte, dies würden aber sicherlich Biologen sofort verwerfen.
Es gab in anderen Ländern auch typische Schäferhunde:
Frankreich --> Briard
Italien --> Maremma
Russland --> Owtchar
daher geht man davon aus, dass man auch in England einen gut quadratisch gebauten Hütehund züchtete, dieser stark genug war Wölfe fern zu halten, auch der Witterung stand zu halten, leicht auszubilden war und einen guten Hüteinstinkt hatte.
Old English Sheepdogs fanden sich vermehrt auf Farmen - jedoch lange Zeit mit mit kupierten Ruten (bobbed), da dies ein Merkmal für Arbeitshunde war. Dies ist heutzutage zum Glück untersagt, denn die Rute ist nicht nur einfach eine Rute, meine Hündin verwendet sie stark, sie wedelt, sie rudert etc. Als Hütehunde sind sie sehr ausdauernd, aber auch kräftig und sehr gelehrig. Wer sich einen Bobtail für sein Zuhause nimmt, dem muss klar sein, dass sie auch Aufgaben benötigen. Sie lieben trainiert zu werden, sie lieben fast jede Art von Spiele, suchen gerne Fährten und hüten ihre Familie. Es gab und gibt auch einige Bobtails die heute als Assistenzhunde tätig sind, denn aufgrund ihrer Lernfähigkeit und Stärke können sie in fast jedem Assistenzbereich tätig werden.
In Österreich gibt es den Club der britischen Hütehunde und ich lasse auch den Link zur Seite hier, wo man sich gerne noch weitere Infos holen kann.
Über uns -
Familie Petrin
Huggy Pet Bear ist eine österreichische Hundezucht, die sich leidenschaftlich der Aufzucht von Bobtail / Old English Sheepdog Welpen widmet. Unsere Zucht basiert auf eine bedingungslose Liebe zu dieser Rasse. Wir sind bestrebt, nicht nur gesunde und glückliche Welpen zu züchten, sondern auch unsere Kunden mit umfassendem Wissen über die Rasse und die richtige Betreuung zu unterstützen.
Wir sind in der Steiermark in der schönen Lipizzanerheimat Voitsberg zu Hause. Hier wohnen wir zu sechst, 2 Erwachsene und 4 Kinder gemeinsam mit unserer Hündin Donna.
Donna ist somit Kinder von klein auf gewohnt und werden auch unsere Welpen zugleich im Umgang mit Kinder sozialisiert.
Die Liebe zur Rasse manifestierte sich bei mir schon als Kind, und ich konnte meinem Mann 2009 mit unserer ersten Bobtailhündin Melody, die Liebe zu dieser Rasse näher bringen. Melody stammte leider aus einem Hoppalawurf, und leider begannen bei ihr gesundheitlichen Probleme schon mit 1,5 Jahren (akute Pankreatitis - eine Woche Intensivaufenthalt in der Tierklinik in Graz - wir bekamen sie nur nach Hause, weil sie Futter verweigerte und es sehr schlecht um sie stand). Sie erholte sich, litt aber ihre ganze Lebenszeit über unter chronischer Pankreatitis und musste geschont ernährt werden, sie entwickelte Spondylosen welche auch mit zunehmendem Alter zu Inkontinenz führten. Im Alter von 11 Jahren mussten wir den schweren Weg mit ihr gehen, und sie über die Regenbogenbrücke gehen lassen.
Melody hat Spuren in jedem von uns gelassen, sie begleitete uns immer beim Laufen, war im Urlaub dabei, jedoch anders als Donna war sie wasserscheu. Auch war es mit der Fellpflege bei ihr noch nicht so wie heute bei Donna. Melody wurde nicht als Welpe daran gewöhnt, wurde uns damals auch nicht gesagt oder gezeigt, sie hasste die Pfotenpflege und wie gesagt, durch ihre wasserscheue Art, mussten wir gemeinsam mit ihr in die Dusche gehen. Nichtsdestotrotz war uns klar, es wird bei uns wieder einmal ein Bobtail einziehen. Nur diesmal einen in Österreich zu finden welcher gesund ist, das war uns nämlich um einiges wichtiger als der Preis, stellte sich als sehr schwer heraus. Wir hatten mit Ernö und "unserer" Donna sehr großes Glück - und möchten mit unserer Zucht diese wunderbare Rasse auch in unserem schönen Österreich wieder bekannter und besuchbar machen - um unser Motto "Einmal Bobby - immer Bobby" mit vielen Gleichgesinnten zu teilen.
